Skip to main content

Tracking und Tracing sind wesentliche Elemente in der Logistik, die dazu dienen, den Weg von Gütern, Produkten oder Sendungen entlang der Lieferkette zu verfolgen und zu überwachen. Beide Begriffe werden oft synonym verwendet, haben jedoch unterschiedliche Schwerpunkte. Das Tracking bezieht sich in erster Linie auf die Verfolgung und Echtzeitlokalisierung von Waren, während das Tracing darauf abzielt, die zeitliche Aufzeichnung und den Verlauf des Transports zu dokumentieren. Zusammen bilden sie ein effektives Instrumentarium, um Transparenz, Effizienz und Sicherheit in der Logistik zu gewährleisten, von dem sowohl der Händler selbst als auch der Kunde profitieren.

Welche Vor- und Nachteile die Sendungsverfolgung für Händler hat, könnt ihr hier in unserem Blogbeitrag nachlesen.

Worauf müssen Händler achten, wenn sie Tracking und Tracing
in ihren Lieferprozess integrieren möchten?

Die Erwartungen der Kunden beim Online-Shopping sind gestiegen: Von einem übersichtlich gestalteten und optisch ansprechenden Shop über einen breiten Zahlungsmix bis zu einem jederzeit erreichbaren Kundenservice. Entscheidend sind jedoch auch die Vorgänge nach dem Kaufabschluss: der Versand der Ware. Wie lange dauert die Lieferung? Kann der Kunde darüber entscheiden, wo und wann das Paket geliefert werden soll? Und eben auch: Kann der Kunde sein Paket tracken? 

Die Sendungsverfolgung ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Lieferprozess. Transparenz spielt eine große Rolle, wenn es darum geht, ob ein Kunde einen Anbieter als seriös empfindet und ob sie danach nochmal dort bestellen würden. Wenn Händler folgende Kriterien bei der Integration von Tracking und Tracing in ihrem Lieferprozess beachten, kann die Sendungsverfolgung sowohl Vorteile für ihre Kunden als auch für Händler bieten.

Checkliste: Worauf müssen Sie als Händler achten?

Die Wahl des Tracking- und Tracing-Systems:
Versanddienstleister wie PARCEL.ONE arbeiten mit vielen unterschiedlichen Carriern zusammen und bieten daher auch verschiedene Formen des Trackings an. Es gibt drei grundlegende Systeme, die sich durch verschiedene technische Gegebenheiten unterscheiden: das optoelektronische Verfahren, Real Time Location Systeme (RTLS) oder Sender-Empfänger-Systeme. (Wie die drei Systeme sich voneinander unterscheiden, können Sie hier nachlesen.)

Nach der Auswahl eines Tracking- und Tracing-Systems, brauchen Händler für die Sendungsverfolgung die folgenden Informationen:

Ident-Informationen:

Das Paket bzw. die versendeten Artikel müssen eindeutig gekennzeichnet werden, um diese für Verpackung und Versand identifizierbar zu machen.

Informationen zum Absender:

Der Versanddienstleister benötigt für die Avisierungsdaten sowohl die Daten des Unternehmens, welches die Sendung versendet als auch den Herkunftsort der Ware.

Informationen zum Bestimmungsort:

Wo soll die Sendung hingehen? Nur mit den Angaben zum Adressaten der Sendung, also dem Kunden und dessen gewünschten Zustellungsort, kann eine Sendung nachverfolgt werden.

Steuerungsinformationen:

Der Versand einer Sendung erfolgt in mehreren Schritten. Um Kunden jederzeit die Verfolgung ihrer Lieferung zu ermöglichen, brauchen Versanddienstleister detaillierte Informationen zu beispielsweise Zwischenstationen oder Lagerorten. So ist eine lückenlose Sendungsverfolgung gewährleistet.

Die Wahl des Versanddienstleisters entscheidet über erfolgreiches Tracking und Tracing

Die Wahl eines guten Versanddienstleisters hat direkte Auswirkungen auf die Kundenzufriedenheit und das Image des Online-Händlers. Eine zuverlässige und transparente Lieferung schafft Vertrauen und kann zu einer langfristigen Kundenbindung führen. Daher sollten Online-Händler sorgfältig prüfen, welche Versanddienstleister ihre Anforderungen am besten erfüllen und welche Tracking- und Tracing-Systeme sie anbieten. Insgesamt können Tracking und Tracing in der Logistik die Effizienz steigern, Kosten senken und die Kundenzufriedenheit verbessern.