FRANKREICH – Ein allgemeiner und landesweiter Streik am 7. März 2023 in verschiedenen Sektoren kann zu Verzögerungen bei der Zustellung von Briefen und Paketen führen. TÜRKEI – Aktuell gibt es Verzögerungen durch die verheerenden Erdbeben in der Türkei. Besonders betroffen sind die Provinzen Kahramanmaras, Hatay, Gaziantep, Osmaniye, Malatya, Adiyaman, Adana, Diyarbakir, Kilis und Sanliurfa in der Südtürkei. Aktuell können wir noch nicht absehen, wann Sendungen wieder ohne Verzögerung oder überhaupt, zugestellt werden können. IRLAND – Durch den St. Patrick´s Day sind Verzögerungen vor und nach dem 17. März in Irland zu erwarten. UKRAINE – Für Sendungen in die Ukraine sind hohe Verzögerungen (mindestens eine Woche) zu erwarten. KEINE ZUSTELLUNG in umkämpfte Gebiete RUSSLAND – Der Versand nach Russland ist weitgehend möglich, ggf. stehen für diese Destination nicht alle Produkte zur Verfügung oder es gibt Einschränkungen in bestimmten Regionen. CHINA Es können aktuell nur Economy Sendungen per Seefracht nach China zugestellt werden. ASIEN Unser Service für die asiatischen Länder Japan, Taiwan, Singapur und Vietnam ist weiterhin stark beeinträchtigt. Infolgedessen wird es bei Ihren Sendungen zu Verzögerungen kommen. |
Die Situation ist von Land zu Land unterschiedlich. Aufgrund von politischen Machtwechseln, Krieg, Naturkatastrophen oder der Covid-19 Pandemie gibt es auch Strecken die komplett geschlossen sind. Brief- und Paketzustellungen sind dann leider nicht möglich. Das gilt aktuell für die hier aufgelisteten Länder. Diese Liste wird regelmäßig aktualisiert. Afghanistan, Belarus, Belize, Bhutan, Bolivien, Bonaire, Dominica, Fidschi, Fr.-Guayana Fr.-Polynesien, Guadeloupe, Haiti, Honduras, Kaimaninseln, Kiribati, Komoren, Korea, Laos, Lesotho, Martinique, Mongolei, Neukaledonien, Nicaragua, Niue, Papua-Neuguinea, Pitcairninseln, Réunion, Samoa, Sankt Kitts & Nevis, Swasiland, Tadschikistan, Timor, Tokelau, Tonga, Trinidad & Tobago, Turkmenistan, Tuvalu, Vanuatu. |
Länder mit Embargo oder ohne aktiven Postdienst: Jemen, Kosovo, Libyen, Nordkorea, Syrien, Somalia. |
Diese Liste wird regelmäßig aktualisiert. EUROPA
non-EU Australien: bis zu 30 Tage |
Liebe Kunden, Partner und Freunde,
die Situation im Umgang mit COVID-19 („Coronavirus“) weist eine hohe Dynamik auf und die Lage kann sich permanent ändern.
Das führt auf vielen Seiten zu Unsicherheiten und Fragen, weswegen wir Euch an dieser Stelle über unsere Maßnahmen informieren möchten.
Genauso die Gesundheit unserer Mitarbeiter, aber auch der Arbeitsplatz jedes einzelnen unser Angestellten.
Wir beobachten die Situation genau und ergreifen Maßnahmen auf Grundlage der Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sowie der lokalen Behörden und reagieren entsprechend – zum Teil auch proaktiv, an manchen Stellen sanft oder auch radikal.
Wir passen die Arbeitsabläufe intern permanent an und überwachen die Hygienemaßnahmen sehr streng.
Des Weiteren befinden sich das gesamte Sales-Team, der Kundenservice, sowie der größte Teil unserer Büromitarbeiter im Homeoffice.
Unsere Arbeitszeiten passen wir permanent , flexibel an und arbeiten jede Woche so, dass Eure Sendungen weiterhin pünktlich zugestellt werden können.
Sollte die 7-Tage-Inzidenz deutschlandweit über 100 liegen greifen folgende Maßnahmen:
Quelle: Der Spiegel
Auch wenn zahlreiche Länder ihre Grenzen geschlossen haben und Einschränkungen des öffentlichen Lebens angeordnet sind, so ist der Warenverkehr nicht immer betroffen.
In der Pandemie sind wir alle mit Herausforderungen konfrontiert – eine schwierige Lage, die noch einige Zeit andauern wird. Wir werden Euch weiterhin auf dem Laufenden halten – Hier auf unserer Seite und auf allen unseren Kanälen in den sozialen Medien.
Passt auf Euch auf und bleibt gesund!
Euer Team – PARCEL.ONE