Skip to main content

Die digitale Transformation hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die Logistikindustrie und verändert sowohl Prozesse als auch die gesamte Lieferkettenlandschaft.

In diesem Blogartikel schauen wir uns die technologische Innovation und ihre Auswirkung auf die Logistik an und wie diese die Effizienz verbessert und Prozesse optimiert werden können.

Außerdem schauen wir auf die Herausforderungen und blicken kurz in die Zukunft und welches Potential in der Transformation liegt.

Was versteht man unter der digitalen Transformation in der Logistik?

Es beschreibt die Implementierung von neuen Technologien im Bereich Lagerung, Auftragsvorbereitung und Transport, um die Effizienz zu verbessern.

Die Digitalisierung innerhalb der Unternehmen ist in vielen Bereichen bereits weit fortgeschritten. Dazu gehört beispielsweise die Marketing-Abteilung, die meistens schon mit künstlicher Intelligenz arbeitet und so viele Prozesse automatisiert. Vor 2020 wurde die Logistikabteilung von dieser Technologisierungswelle eher ignoriert.

Doch die Pandemie zeigte, dass es nicht nur viele Stellschrauben hierfür gab, sondern dass für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens die Implementierung digitaler Inhalte unausweichlich ist.

Technologische Innovation und ihre Auswirkung auf die Logistik

Der normale Ablauf in der Logistik waren lineare Lieferketten. Diese haben sich in den letzten Jahren zu Netzen zusammengeschlossen, sodass alle Teile miteinander kommunizieren und gegenseitig Daten austauschen können.

Das bedeutet nicht nur, dass alle Einzelteile des Transports voneinander abhängig sind, wie sie es früher schon waren, sondern auch, dass sie auf mögliche Störungen reagieren und auch die Probleme von räumlich entfernten Bestandteilen des Transportnetzes ausgleichen können. So können sie ganzheitlich zum Erfolg des Logistik-Netzwerkes beitragen.

Genau hier kann Künstliche Intelligenz eingesetzt werden und dafür sorgen, dass Probleme früh entdeckt und dann schon behoben werden, bevor sie größere Schäden anrichten können. Dies geschieht durch die Echtzeit-Überprüfung. Künstliche Intelligenz überwacht den kompletten Ablauf der Lieferkette und entdeckt Anomalien unmittelbar. Durch die Analyse von Abläufen kann man seine Leistung verbessern und das wirtschaftliche Risiko senken. Dies wird durch Prognosen der Nachfrage erreicht. Außerdem kann man Kosten senken, da beispielsweise die vorausschauende Wartung von Maschinen durch künstliche Intelligenz auf lange Sicht Reparaturkosten reduziert.

Die Lagerverwaltung ist für KI-Technologien und das zusammengeschlossene Logistik Netzwerk eines der besten Einsatzgebiete. Die Komponenten im Lager zu vernetzen und Abläufe zu automatisieren, erleichtert die Arbeit immens. Beispiele hierfür sind fahrerlose Transporte in den Lagerhallen, die KI-gestützte Bestandsverwaltung oder die Personaleinteilung. Sogar Packmittel können dadurch verbessert werden, da künstliche Intelligenz viel präziser Volumen, Dimensionen und Gewicht von Paketen ermitteln kann und so Ressourcen gespart werden.

Verbesserte Effizienz und Optimierung der Prozesse

Automatisierung von Prozessen hilft Unternehmen mit steigendem Produktionsvolumen umzugehen. Repetitive Aufgaben können von Robotern übernommen werden, sodass Mitarbeiter entlastet werden. Außerdem steigen dadurch Präzision und Produktivität, da menschliche Fehler umgangen werden.

Dies führt wiederum zur Effizienzsteigerung eines Unternehmens. Insbesondere im Logistikbereich kann der Einsatz von digitalen Hilfsmitteln zu einer Verkürzung der Lieferzeiten und Kostenreduktion führen.

Durch Echtzeit-Tracking steigt die Transparenz für Lieferanten wie Kunden. Letztlich kann man die Organisation der Lagerbestände optimieren, da prädiktive Analysen den Mangel, wie auch den Überfluss an Produkten im Lager verhindern.

Herausforderungen der digitalen Transformation

Obwohl die Automatisierung von Prozessen viele Vorteile mit sich bringt, birgt diese Transformation auch einige Tücken. Eine große Sorge ist der Datenschutz. Bei vernetzten Systemen, in denen alle Teile Daten an einander weiterleiten, kommen Sicherheitsbedenken auf. Die Cybersicherheitsstandards müssen an allen Punkten gesichert sein. Dies muss kontinuierlich aktualisiert werden, um mit den rapiden Entwicklungen der digitalen Welt Schritt zu halten. Diese Sicherheitsmaßnahmen setzen auch voraus, dass Fachkräfte im IT-Bereich angestellt sind, um diese Standards umzusetzen. Bei vielen Unternehmen bedeutet dies, dass die IT-Abteilung ausgebaut werden muss.

Die Integration neuer Technologien offenbart oftmals auch Herausforderungen. Die bestehende Infrastruktur innerhalb eines Unternehmens kann bereits kompliziert und vielfältig verflochten sein, sodass die Einbindung neuer Automatisierungen erschwert ist. Deswegen sollte die Kompatibilität der Systeme im Voraus geklärt werden. Auch der Zeitaufwand und die Komplexität dieser Integrationsarbeit sind Punkte, die vorher beachtet werden müssen.

Zukunftsausblick: Zwischen Druck und Potential

Gerade schafft man mit der Digitalisierung des Logistikbereichs einen Wettbewerbsvorteil. Nicht jedes Unternehmen kann oder will sich die Automatisierung ihrer Prozesse leisten. Viele scheuen sich auch noch vor diesem Schritt. Dies kann sich zukünftig jedoch als Fehler herausstellen. Bald ist die Digitalisierung keine Frage mehr, sondern ein Muss für die  Konkurrenzfähigkeit eines Unternehmens. Hierbei darf man die digitale Transformation nicht als ein Ziel aufnehmen, sondern eher als den Weg selbst. Die Prozesse entwickeln sich stetig weiter, da das Potential der Digitalisierung unendlich ist und dauernd neue Errungenschaften in diesem Bereich erzielt werden. Der Fokus in den nächsten Jahren liegt auf der Geschäftsanalyse und der Implementierung von KI. Dies zeigt sich bereits in prädiktiven Lagerbestandsprognosen oder wirtschaftlichen Voraussagen.

Für Unternehmen heißt dies, dass man sich bereits jetzt mit Digitalisierungsmaßnahmen vertraut machen sollte. Welche Automatisierungen für das eigene Geschäft sinnvoll sind, muss auf individueller Basis geklärt werden. Allgemein gilt, man sollte flexibel und transparent agieren. Auf Kundenwünsche, wie auch die Bedürfnisse des eigenen Hauses schnell reagieren zu können, sollte die Priorität liegen. 

Das Thema Digitalisierung und Automatisierung treibt uns seit vielen Jahren an. Wir haben erkannt, dass es unerlässlich ist diese Bereichen permanent auszubauen.

Wir wollen, dass unsere Kunden mit ihren Produkten schneller auf dem Markt und ihre Pakete schneller beim Empfänger sind.
Das wollen wir so transparent und nachhaltig wie möglich gestalten und dabei ressourcen- und kostenschonend agieren.

Wenn Du mehr über unser Logistik HUB erfahren möchtest sprich uns gerne an oder schau einmal auf unsere Seite www.hub.one