Zum Hauptinhalt springen

Welche Länder sind die neuen Hotspots für den grenzüberschreitenden E-Commerce? 

National denken war gestern. Internationaler Commerce ist die Zukunft. Wer langfristig erfolgreich sein will, sollte deshalb nicht nur auf den Heimatmarkt setzen, sondern auch die Möglichkeiten des grenzüberschreitenden Versands strategisch nutzen. Gerade für deutsche Händler bieten sich attraktive Chancen direkt vor der Haustür: Polen und die Schweiz entwickeln sich zu zwei besonders spannenden Zielmärkten.

Beide Länder sind wirtschaftlich stabil, e-commerce-affin und logistisch gut erreichbar. Doch um in diesen Märkten zu überzeugen, braucht es mehr als nur die Lieferung über die Grenze. Entscheidend ist, ob die Versandlösung den Erwartungen der lokalen Kundschaft gerecht wird: von der Zustelloption bis zur Retourenabwicklung.

Hotspot Polen – der Aufsteiger im EU-Binnenmarkt

Polen zählt zu den dynamischsten E-Commerce-Märkten Europas – und das nicht ohne Grund: Die Online-Kundschaft wächst stetig, das Kaufverhalten wird digitaler, und die Kaufkraft steigt spürbar. Für deutsche Onlinehändler bietet das Land eine besonders günstige Ausgangslage: Als EU-Mitglied ohne Zollbarrieren, mit direkter geographischer Nähe und gut ausgebauter Infrastruktur, ist Polen logistisch einfach zu erreichen. Lieferungen lassen sich schnell, kosteneffizient und ohne komplexe Einfuhrprozesse abwickeln.

Auch kulturell und wirtschaftlich bestehen enge Verbindungen: Viele polnische Konsumenten kaufen gezielt in deutschen Online-Shops wegen des guten Rufs deutscher Marken, attraktiver Preise und der breiten Produktauswahl ein.

Doch der polnische Markt hat seine eigenen Regeln. Besonders markant ist die hohe Affinität zu Online-Marktplätzen und digitalen Bezahlmethoden. Polnische Konsumenten erwarten ein bequemes Einkaufserlebnis. Dazu gehören nicht nur transparente Preise, sondern auch Versandlösungen, die sich ihren Gewohnheiten anpassen. Verbraucher bevorzugen Paketshops oder Abholstationen, setzen auf bestimmte lokale Carrier und erwarten flexible Lieferoptionen. Genau hier kommt PARCEL.ONE ins Spiel: Durch die Zusammenarbeit mit etablierten Versandpartnern vor Ort, den sogenannten Local Heroes, bietet PARCEL.ONE lokal abgestimmte Versandlösungen, die exakt den Erwartungen polnischer Kunden entsprechen, inklusive intelligenter Routenführung und transparenter Sendungsverfolgung.

Unser bevorzugter Zusteller, für die letzte Meile
in Polenist InPost S.A.

InPost ist die führende Out-of-Home-Plattform für den E-Commerce in Europa. InPost wurde 1999 von Rafal Brzoska, in Polen gegründet und bietet E-Commerce-Händlern Zustelldienste über ein Out-of-Home-Netz sowie Kurier- und Fulfillment-Dienste bis zur Haustür.

Nach der Übernahme von Mondial Relay und unserer Expansion in Großbritannien und Italien sind wir mit mehr als 40.000 APMs und fast 33.000 PUDOs in 9 europäischen Ländern tätig.

Mehr Infos


Hotspot Schweiz – Chancen im anspruchsvollen Markt außerhalb der EU

Die Schweiz ist klein in der Fläche, aber groß in ihrem wirtschaftlichen Potenzial. Mit einer der höchsten Kaufkraftniveaus weltweit und einer stabilen Währung ist die Schweiz ein äußerst attraktiver Markt für den grenzüberschreitenden E-Commerce. Vor allem deutsche Händler profitieren dabei von klaren Vorteilen: kurze Lieferwege, gemeinsame Sprache und enge wirtschaftliche Verflechtungen schaffen ideale Bedingungen für reibungslosen Handel.

Doch der Versand in die Schweiz unterscheidet sich grundlegend vom Versand innerhalb der EU. Als Nicht-EU-Mitglied gelten hier spezielle Einfuhr- und Zollbestimmungen, und auch die Erwartungen der Kundschaft sind hoch:

Schweizer Verbraucher legen großen Wert auf eine transparente Sendungsverfolgung, Vorankündigungen der Zustellung, kostenfreie Lieferung und Zahlungsmethoden wie Kreditkarte oder Kauf auf Rechnung.
Kurzum: Der Versand muss nicht nur rechtlich sauber, sondern auch kundenorientiert umgesetzt werden.

Mit langjähriger Erfahrung und einem breiten Netzwerk an lokalen Partnern sorgt PARCEL.ONE dafür, dass Lieferungen in die Schweiz schnell, zuverlässig und zollkonform ankommen. Dank automatisierter Prozesse, Know-how rund um Sammel- oder Einzelverzollung sowie einer starken technischen Anbindung an Schweizer Carriersysteme profitieren Händler von einer effizienten Lösung. Dies alles geschieht bei voller Transparenz und sorgt für hohe Kundenzufriedenheit.

Unsere Partner, für die letzte Meile
in der Schweiz

MS Direct ist ein Experte für grenzüberschreitende Logistik zwischen der EU, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich, insbesondere im Bereich Zollabwicklung.


Die Liechtensteinische Post AG wurde erst im Jahre 1999 gegründet und verfügt doch bereits über 200 Jahre postalische Erfahrung in Liechtenstein.


Die Schweizerische Post ist eine der ältesten und bekanntesten Marken der Schweiz. Sie verbindet seit jeher Menschen miteinander und ist ein fester Bestandteil des Landes. 


Zahlen & Fakten:

  • 32 Mio. verarbeitete Artikel / Jahr
  • 17 Mio. verarbeitete Retouren / Jahr

  • 8 Standorte

  • 690+ Mitarbeitende

Zahlen & Fakten:
(2024)

  • 12.7 Mio. verarbeitete Briefe
  • 1.87 Mio. verarbeitete Pakete

  • 580’000 Kundenfrequenzen Filialen, Partnern und Paketautomatent

  • 1’600 bediente Postfächer

Zahlen & Fakten:
(2024)

  • 180 Mio. verarbeitete Pakete
  • 1556 Mio. verarbeitete Briefe
  • 1250 Elektroautos in der Zustellung
  • 6000 Elektroroller in der Zustellung
  • 28.655 Mitarbeitende
  • 303 My Post 24-Automaten

Mit PARCEL.ONE erfolgreich nach Polen und in die Schweiz versenden

Beim internationalen Versand ist nicht nur die Geschwindigkeit entscheidend. Versandlösungen müssen lokal relevant, rechtssicher und flexibel sein. Genau hier setzt PARCEL.ONE an: Mit einem starken Netzwerk an lokalen Carriern, tiefem Marktverständnis und intelligenter Logistiktechnologie bietet PARCEL.ONE maßgeschneiderte Logistiklösungen für beide Märkte.

In Polen sorgt PARCEL.ONE für eine optimierte Zustellung über bevorzugte lokale Carrier und berücksichtigt die Versandwünsche wie Abholstationen oder Paketshops.

In der Schweiz punktet das Unternehmen mit automatisierten Verzollungsprozessen, rechtssicherem Handling der Plattformbesteuerung und transparenter Sendungsverfolgung inklusive Vorankündigung der Zustellung. Alles exakt auf die Bedürfnisse der polnischen und schweizer Konsumenten abgestimmt.

Ob Einzelversender oder wachsendes E-Commerce-Business: PARCEL.ONE bietet marktgerechte Versandkonditionen und eine Beratung auf Augenhöhe – für Versandlösungen, die nicht nur ankommen, sondern überzeugen.

Fazit: Lokal denken, global wachsen

Die Schweiz und Polen zeigen exemplarisch, wie unterschiedlich internationale Märkte funktionieren und wie wichtig es ist, Versandlösungen lokal anzupassen. Doch wer heute in diese Märkte investiert, profitiert nicht nur kurzfristig:
Beide Länder entwickeln sich stetig weiter.

Polen digitalisiert seine Infrastruktur mit rasanter Geschwindigkeit, während die Schweiz regulatorische Hürden wie Zollgebühren gezielt abbaut, um den Import zu erleichtern.

Für Onlinehändler bedeutet das: Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, sich strategisch aufzustellen. Mit einem erfahrenen Partner wie PARCEL.ONE gelingt der Marktzugang nicht nur effizient, sondern auch zukunftssicher: durch technische Skalierbarkeit, lokale Expertise und flexible Logistiklösungen.

Grenzüberschreitender E-Commerce wächst – wer mitwächst, bleibt wettbewerbsfähig.

Let´s get in touch!

  • Möchtest Du Dein E-Commerce auf das nächste Level heben?
  • Willst Du Deine Produkte in Polen und der Schweiz anbieten und suchst den richtigen Versandpartner?

    Wir haben die Lösung!

Christian Burchhardt
Head of Sales